This research concerning the experience and future of zoos was carried out from 2011-2012 and takes regional ideas concerning Zoo Emmen as well as global visions into account. The research focuses partly on Zoo Emmen, its present attractions and visitors while also comparing and contrasting visions on the future in relationship to other international zoos in the world. In this way, remarkable experiences and ideas will be identified and in the light of them, it can serve as inspiration for stakeholders of zoos at large. The main research subject is a look at the future zoos in view of: The Zoo Experience – an international experience benchmark; The Zoo of the Future – a Scenario Planning approach towards the future; The virtual zoo - zoo’s in the internet domain.
Hoofdstuk van Soziale Arbeit mit Pflichtklientinnen und Pflichtklienten. Theoretische Positionen – methodische Beiträge – neue Perspektiven
Cybermobbing ist in den vergangenen Jahren ein zunehmendes Pro-blem unter Jugendlichen geworden und somit ein immer wichtigeres Thema. Der Großteil der internationalen und nationalen Studien zu Cybermobbing fokussiert ‚verhaltensunauffällige‘ Jugendliche im Kontext Schule. Zu konstatieren ist ein Mangel an Studien, die den Umgang mit digitalen Medien bei Jugendlichen mit besonde-rem Förderbedarf untersuchen. Der Beitrag geht auf diese spezielle Zielgruppe im Kontext Sozialer Arbeit ein und nimmt die Notwen-digkeit passender Präventions- und Interventionsansätze sowie die grundsätzliche Sensibilisierung der professionell Tätigen für diese Fragestellung in den Blick.
MULTIFILE